Heute erwarten Kund:innen eine vorausschauende Kommunikation, während der Aussendienst fortwährenden Zugriff auf alle relevanten Daten erfordert. Zudem möchte die Geschäftsführung nahtlose, effizientere Prozesse über sämtliche Abteilungen hinweg. Genau hier können die technologischen Eigenheiten einer Lösung wie FSM 6, die für eine andere Ära konzipiert wurde, die Entfaltung neuer Potenziale limitieren. Es geht also nicht darum, ob Ihr FSM 6 gut war, sondern wie Sie dessen bewährte Stärken in eine agile und zukunftsfähige Service-Landschaft überführen.
Vom soliden Fundament zur intelligenten Plattform
Der Wechsel zur aktuellen FSM-Version von IFS ist keine Ablösung, sondern eine Evolution. Die Lösung übernimmt die bewährte Logik des Field Service Managements und erweitert sie um moderne Technologien, die sich flexibel und dynamisch in bestehende IT-Landschaften integrieren lassen. Dabei ist es ganz egal, ob Ihr Unternehmen SAP, Oracle oder IFS nutzt – sie profitieren mit einem Upgrade von entscheidenden strategischen Vorteilen:
- Ganzheitliche Prozesse statt isolierter Daten
In FSM 6 waren ERP- oder beispielweise CRM-Daten über unzählige Schnittstellen angebunden. Die heutige FSM-Version ermöglicht, über modernste APIs und Konnektoren, eine tiefere, risikoarme Integration. Ein neuer Servicevertrag, ein kritisches Ersatzteil im Lager, die Historie einer Anlage: All diese Informationen sind sofort verfügbar und über alle Geschäftsdaten hinweg konsistent. Das manuelle Abgleichen entfällt somit, was nicht nur die Effizienz enorm steigert, sondern auch die Fehlerquote drastisch reduziert.
- Proaktive Intelligenz statt reaktiver Planung
FSM 6 ist stark in der Optimierung bekannter Aufträge. IFS FSM geht heute weiter: Sie nutzt eingebettete KI (IFS.ai), um Wartungsbedarfe, durch Analysen von IoT-Daten und Mustern, vorher zu erkennen. Die Disposition wird hier durch selbstlernende Algorithmen unterstützt, die weit mehr als lediglich Route und Skill berücksichtigen. So wird Service vom reaktiven «Feuerlöscher» zum proaktiven Wertschöpfer.
- Nahtlose Erlebnisse statt reiner Funktionalität
Ein herausragendes Service-Erlebnis ist heute ein echter Wettbewerbsvorteil. Die moderne FSM-Lösung bietet Technikern über eine mobile Anwendung eine 360-Grad-Sicht auf Kunden und Anlagen. Gleichzeitig erleben Ihre Kund:innen eine neue Form der Transparenz – von der Auftragsannahme bis zum Abschlussbericht. Service wird so zu einem positiven, markenstärkenden Erlebnis.
Ihr Weg in die Zukunft ist flexibel
Wir wissen: Das bestehende und bewährte System ist das Ergebnis jahrelanger Prozessoptimierung professioneller Köpfe. Deshalb muss auch der Übergang in die neue Technologiewelt von heute zur organisatorischen Vision passen.
Für Unternehmen, die also den maximalen strategischen Vorteil suchen, lässt sich FSM nahtlos in eine Plattform wie IFS Cloud oder SAP S/4HANA integrieren – verbunden mit allen relevanten Geschäftsdaten und -systemen. Man muss also nicht die ERP-Lösung wechseln, wenn Servitization eine immer wichtigere Rolle im Unternehmen einnehmen soll.
Arcwide bringt Sie schneller ans Ziel
Unabhängig vom gewählten Weg sorgt Arcwide als serviceorientierter IFS-Platinum-Partner dafür, dass Sie Ihr wertvolles Prozesswissen nutzen und den Mehrwert schneller realisieren – gemäss unserem Motto: «Deliver more value. Faster.» Ihr Aussendienst kann nämlich mehr als reparieren. Er kann Ihr profitabelster Unternehmensbereich werden.
Fordern Sie uns gerne heraus!