Willkommen statt Warteschleife: Wie Sie mit IFS assyst effizienten Service schaffen

Eine neue Mitarbeiterin startet. Voller Tatendrang. Doch ihr Notebook ist nicht konfiguriert, die Zugänge zur wichtigsten Software fehlen und niemand weiß, wo der Büroschlüssel hinterlegt ist. Die Personalabteilung schickt eine E-Mail an die IT. Die IT verweist ans Facility Management. Der Vorgesetzte versucht, per Telefon zu eskalieren. Das Ergebnis: Frust auf allen Seiten, verlorene Produktivität vom ersten Tag an.
Eine vertraute Situation?

Dieses tägliche Chaos ist der hohe Preis, den Unternehmen für getrennte Service-Prozesse zahlen. Jede Abteilung arbeitet in ihrem eigenen Silo mit eigenen Tools wie E-Mail und Excel. Für die Mitarbeitenden wird so jede interne Anfrage zu einem Hürdenlauf, bei dem sie nicht wissen, wer zuständig ist und wann sie überhaupt mit einer Lösung rechnen können.

Die IT wird dabei zum Nadelöhr für Anfragen aller Art, obwohl die Ursache oft ganz woanders liegt. Ihre besten IT-Profis sind mit der Koordination von Prozessen beschäftigt, statt sich um IT-Sicherheit, Cloud-Architektur, Datenstrategie und digitale Innovation zu kümmern.

Der Paradigmenwechsel: Vom Ticket-Abarbeiten zur Service-Exzellenz

Die Lösung ist kein weiteres Tool, sondern ein Umdenken: Betrachten Sie Ihre Mitarbeitenden wie Ihre besten Kunden. Was würden Sie tun, um deren Anliegen so reibungslos, transparent und schnell wie möglich zu lösen?

Genau hier setzt Enterprise Service Management (ESM) an. Auf einer einzigen, intelligenten Plattform bündelt es alle internen Services, von der IT über HR und Finanzen bis zum Facility Management. Für die Anwender:innen gibt es nur noch einen zentralen Anlaufpunkt für alle Anliegen.

IFS assyst: Ihr zentraler Service-Hub für die gesamte Organisation

Stellen Sie sich eine zentrale Leitstelle vor, die alle Abläufe in Ihrer Organisation steuert. Hier laufen alle Anfragen zusammen, egal ob eine interne IT-Anforderung, ein Anliegen aus der Personalabteilung oder ein komplexer Vorgang, der die Zuarbeit mehrerer Fachbereiche erfordert.

Statt im Silo von Abteilung zu Abteilung weitergereicht zu werden, wird jeder Vorgang zentral erfasst, intelligent an die richtigen Stellen verteilt und transparent nachverfolgt. Die interne Komplexität spielt für Anfragende keine Rolle mehr, egal ob es sich um Mitarbeitende oder externe Partner handelt. Sie haben eine einzige, verlässliche Anlaufstelle und können sich auf eine schnelle und nachvollziehbare Bearbeitung verlassen.

IFS assyst ist genau diese digitale Leitstelle für Ihre Organisation. Eine Plattform, die so konzipiert ist, dass sie für Klarheit, Effizienz und exzellenten Service sorgt:

  • Der Autopilot für Routineaufgaben: Warum sollte ein Mensch manuell einen Laptop bestellen oder einen Zugang freischalten? IFS assyst automatisiert standardisierte Workflows über Abteilungsgrenzen hinweg und setzt wertvolle Ressourcen für strategische Aufgaben frei.
  • Ein Self-Service-Portal, das begeistert: Statt E-Mails ins Leere zu schicken, erhalten Ihre Mitarbeitenden ein modernes Portal, um Services zu buchen, den Status ihrer Anfragen live zu verfolgen und auf Wissensdatenbanken zuzugreifen – 24/7 und von jedem Gerät aus.
  • Eine Plattform, die Silos überwindet: IFS assyst integriert alle Service-Bereiche auf einer gemeinsamen Datenbasis (CMDB). Wenn die Personalabteilung einen neuen Mitarbeiter anlegt, stößt das automatisch die Prozesse in der IT an. Kein Medienbruch, keine Wartezeiten.
  • Transparenz und Steuerung auf Knopfdruck: Erhalten Sie erstmals einen 360-Grad-Blick auf Ihre internen Service-Prozesse. Durch zentrale Dashboards und Auswertungsmöglichkeiten erkennen Sie Engpässe, optimieren Abläufe und treffen datenbasierte Entscheidungen zur Steigerung der Effizienz.
  • Messbarer Erfolg in Rekordzeit: Dank Low-Code-Ansatz und ITIL-4-Konformität lassen sich neue Service-Prozesse in Tagen statt Monaten implementieren. Das garantiert einen schnellen Return on Investment und hohe Agilität für Ihre Organisation.

Vom internen Dienstleister zum strategischen Partner

Wenn Sie aufhören, Symptome in verschiedenen Abteilungen zu bekämpfen, und stattdessen die Service-Kultur als Ganzes heilen, passiert ein fundamentaler Wandel. Ihre Teams arbeiten nicht mehr gegeneinander, sondern miteinander. Die Mitarbeiterzufriedenheit steigt, weil Reibungsverluste verschwinden. Und Ihre IT wird vom überlasteten Sachbearbeitungsteam zur proaktiven Gestalterin einer digitalen Mitarbeitendenerfahrung (Employee Experience).

Bieten Sie Ihren Mitarbeitenden noch Formulare oder schaffen Sie schon Erlebnisse?

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie Ihren internen Service mit IFS assyst auf ein neues Level heben und zur treibenden Kraft für Ihren Unternehmenserfolg machen. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu Ihrem globalen IFS-Partner Nr. 1 auf.

Beginnen Sie mit der Umgestaltung Ihres Unternehmens